
„H2-Hochlauf braucht Tempo, Anreize und Netzausbau.“
14. Mai 2025
„Mit Wasserstoff die Energiewende vorantreiben.“
11. Juni 2025Dirk Flandrich – Programmleiter von Flow – making hydrogen happen – spricht über den Umbau des Netzes und die nächsten Schritte der Wasserstoff-Infrastruktur.
Wasserstoff gilt als Schlüssel zur klimaneutralen Zukunft – doch ohne passende Infrastruktur bleibt er nur ein Versprechen. In Folge #15 des Podcasts „Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast“ von NeulandQuartier geht es um genau diese Herausforderung: Wie gelingt der Umbau unseres Erdgasnetzes für den Transport von Wasserstoff?
Zu Gast im Podcast ist Dirk Flandrich, Programmleiter von Flow – making hydrogen happen bei GASCADE. Im Programm Flow – making hydrogen happen wurde die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff bereits bei einem ersten Leitungsabschnitt umgesetzt – und damit ist der Grundstein für die Wasserstoffversorgung der Zukunft gelegt.
Wie das technisch funktioniert, wer daran beteiligt ist und was es politisch noch braucht – darüber spricht Dirk Flandrich im Podcastund erklärt, wie Wasserstoff durch Deutschland fließen soll – und was dafür noch zu tun ist.
Flandrich erklärt, warum Infrastruktur heute in Vorleistung gehen muss, wo regulatorische Baustellen liegen – und was es braucht, damit Wasserstoff aus Küstenregionen künftig verlässlich zu Industriezentren im Süden gelangt.
Jetzt reinhören und erfahren, wie Wasserstoff wirklich ins Netz kommt:
Den Podcast „Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast“ gibt es auch überall, wo es Podcasts gibt.